In den letzten Jahren gab es regelmässige Erwähnungen in den Medien, Interviews etc. – sowohl Print als auch Online. Ich trage diese hier gerne ein und stehe jederzeit für weitere Nachfragen aus dem Literaturbereich zur Verfügung. Anfragen diesbezüglich bitte an: karla.paul@buchkolumne.de
Die Buchempfehlungen in der ARD finden 3-4mal im Jahr statt. Die Literaturtipps werden rein redaktionell ausgewählt. Alle bisherigen Sendungen finden Sie auf der Übersicht: ARD Buchtipps
Kommende Seminare / Vorträge / Lesungen / Fernsehauftritte etc. finden Sie unter Termine. Pressefotos finden Sie hier – Fotograf_Innen bitte jeweils angeben.
Von Karla Paul:
Brigitte Be Green (11/2020) – Buchempfehlungen Nachhaltigkeit (print)
ARD (2020) – Buchtipps für den Sommer (online & fernsehen)
ZDF (2020) – Welttag des Buches: Was wir jetzt lesen können (online)
Brigitte.de (2020) – Aktuelle Buchempfehlungen (online)
Emotion Slow (2019) – Poste es positiv (print)
FAZ (12/2019) – Lieblingsleseorte (print)
T-Online (12/2019) – 15 Buchtipps zum Verschenken (online)
ARD Buffet (11/2019) – Ratgeber Buchtipps (fernsehen)
Moka Magazin (11/2019) – Podcasttipps (print)
Federwelt Magazin (08/2019) – Coverinterview Britta Sabbag (print)
Moka Magazin (2019) – Interview mit Meike Winnemuth (print & online)
ARD Buffet (2019) – Bücher fürs Herz (fernsehen)
Moka Magazin (2019) – Wert.Voll Kolumne 03 (print & online)
Moka Magazin (2019) – Interview mit Melanie Raabe (print & online)
Mainpost (2019) – Buchtipps von Karla Paul (print & online)
ARD Buffet (2018) – Bücher für Weihnachten (fernsehen)
Moka Magazin (2018) – Wert.Voll Kolumne „BeWERTung“ (print & online)
WDR Leselust (2018) – Karla Paul trifft … Mariana Leky (fernsehen)
Federwelt (2018) – Coverstory: Interview mit Lars Amend (print)
Jólabókaflóð Literaturkatalog (2018) – Buchtipp: „Geisternächte“ von André Mumot (online)
Moka Magazin (2018) – Interview zu „Menschen wie Du & Ich“ (print & online)
Moka Magazin (2018) – Interview mit Dirk Kurbjuweit (print & online)
Moka Magazin (2018) – Interview mit Frank Berzbach (print & online)
Myself Magazin (2018) – Minimalismus / Buchtipps, Linktipps & persönliche Tipps (print)
WDR Leselust (2018) – Karla Paul trifft … Thomas Raab (fernsehen)
Lëtzebuerger Journal (2018) – Über das Gastland Georgien: Buchtipps (print & online)
Moka Magazin (2018) – Wert.Voll Kolumne „Wertschätzung“ (print & online)
Moka Magazin (2018) – Interview mit Autorin Nina George (print & online)
Federwelt (2018) – Coverstory: Interview mit Melanie Raabe (print)
Lëtzeburger Journal (2018) – Buchtipp „Töchter“ von Lucy Fricke (print)
T-Online (2018) – Zwanzig Buchempfehlungen für den Sommerurlaub (online)
ARD Buffet Magazin Print (2018) – Fünf Buchtipps für den Sommerurlaub (print)
Redaktionsnetzwerk Deutschland (2018) – Skandal um den Literaturnobelpreis (print & online)
Redaktionsnetzwerk Deutschland (2018) – Interview mit Sebastian Fitzek zu „Das Joshua-Profil“ (print & online)
Büchergilde Magazin (2018) – Über den Preis der unabhängigen Buchhandlungen (print)
Redaktionsnetzwerk Deutschland (2018) – Zuflucht im Buch (print & online)
Über Karla Paul:
WDR „Neugier genügt“ (12/2020) – Lobbyistin für Literatur: Karla Paul (Online & Radio)
bookafuture (10/2020) – Podcastinterview mit Karla Paul (Digital)
Börsenblatt (09/2020) – Karla Paul neu in der Geschäftsleitung mojoreads.de (Digital)
rnd (09/2020) – Buchhändler Thalia und die chinesische Propaganda (Digital)
Deutschlandfunk (09/2020) – Social Media im Literaturbetrieb (Radio)
buchmarkt (08/2020) – Shortlist Literaturpreis Ruhr (Digital)
brand eins (06/2020) – Sortierhilfen / über Literaturkuration (Print & Digital)
DONNA Bücher (06/2020) – Empfehlenswerte Literaturaccounts (Print)
RND (03/2020) – Buchbranche in der Corona-Krise / Interview mit Karla Paul (Digital)
die schreibenden (11/2019) – Anja Goerz im Gespräch mit Karla Paul (Podcast)
Emotion Magazin (11/2019) – Kasia trifft: Karla Paul (Podcast)
freundin (11/2019) – Inspirierende Instagramaccounts: Die Buchexpertin (Print)
der freitag (11/2019) – der Freitag Fragebogen (Print & Digital)
WAZ (09/2019) – Buchduell der „Seitenspringer“ im Literaturhaus Herne (Digital & Print)
Süddeutsche Zeitung (08/2019) – Seitenweise Plaudereien (Digital & Print)
Die Alphabeten (08/2019) – Literatur Podcast (Folge 8)
ZEIT Magazin Newsletter (07/2019) – Deutschlands einflussreichste Buch-Influencerin
Buchmarkt (06/2019) – 21. mare Abend / Karla Paul stellt das Herbstprogramm vor
Süddeutsche Zeitung (06/2019) – Bund fürs Lesen
Pressemeldung Hugendubel (06/2019) – Das literarische Duo live am Stachus
Süddeutsche Zeitung (05/2019) – Podcasts des Monats: „Long Story Short“
Süddeutsche Zeitung (05/2019) – Der Weg zum Buch (Online & Print)
Buchmarkt (04/2019) – Der Literaturpodcast „Long Story Short“ (Online)
Kolibri Mag (03/2019) – Interview über weibliche Selbstverantwortung (Online)
Main-Echo (03/2019) – „Wir brauchen Bildung und Aufklärung mehr denn je“ (Online & Print)
Börsenblatt (02/2019) – Buchwert Tagung / Vortrag zur Digitalisierung des Buchhandels (Online)
Flow Magazin (01/2019) – „Die neue Frauenbewegung“ (Print)
Bücher Magazin (01/2019) – Ist Literatur noch relevant? (Print)
Mainpost (2019) – Karla Paul, die Literaturlobbyistin
Süddeutsche Plan W (2018) – #PlanWFrauen2018
Rainbowbookworld (2018) – The Future is Female
Handlungsreisen (2018) – „Je mehr ich lese, desto weniger weiß ich!“
ver.di Verband der Schriftsteller_Innen (2018) – Literatur unter Strom
Blog Bohème (2018) – Literarisches Sixpack mit Karla Paul
Schwarzwälder Bote (2018) – Es gibt für jeden ein passendes Buch
ZEITmagazin (2018) – Über bequeme Tugenden
Miss Paperback (2018) – Warum wir mehr über Bücher sprechen sollten!
Edition F (2018) – Frauen schreiben fürs Herz, Männer fürs Hirn?
Emotion Magazin (2018) – Über die Zukunft des Lesens / Interview
Neue Presse (2018) – Wie Buchblogger die Literaturszene prägen
Growth Up (2018) – 50 digitale Pionierinnen
Leseschatz (2018) – Hauke Harder über die Veranstaltung „Bücherfrühling“
PR Blogger (2018) – Personal Branding im Literaturbereich
Bücherhallen (2018) – Ganz Hamburg liest digital
Börsenblatt (2018) – „Bücher-Frühling startet in neuer Besetzung“
PR Blogger (2018) – Echte Influencer überzeugen durch ihre Leistung
MySelf Magazin (2018) – Die besten Literaturblogs / Platz 1 Print & Online
Julia Karschnick (2018) – Über die Zukunft der Literatur
Jólabókaflóð (2017) – Der Katalog zur weihnachtlichen Bücherflut
Buchreport (2017) – Verlagsleitung Karla Paul verlässt die Edel AG
ARD Buffet (2017) – Zehn Buchempfehlungen für die ganze Familie
Medien.Ideen.Macher (Akademie für Publizistik) (Dezember 2017) – Diskussion zu „Daten schürfen, User locken“
Leselink (Oktober 2017) – Interview mit Karla Paul (Online)
Mashup Communications (August 2017) – 13 Fragen an Karla Paul (Online)
ARD Buffet Magazin (Juli 2017) – Fünf Buchtipps für den Sommer (Print)
Neue Westfälische Zeitung (Juli 2017) – Die neue Lust aufs Lesen (Print)
ARD Buffet (2017) – Buchtipps für Ostern (TV)
Bayern 3 (2016) – Interview Thorsten Otto (Radio)
ARD Buffet (2016) – Weihnachtsbuchtipps (TV)
Allegra Magazin (2016) – Buchtipps Neuerscheinungen (Printmagazin)
FLOW Lesebuch (2016) – Sonderausgabe 5 Literaturtipps (Printmagazin)
ARD Buffet MAGAZIN (2016) – Herbstempfehlungen (Printmagazin)
ARD Buffet (2016) – Herbstempfehlungen (TV)
DWDL Medienmagazin (2016) –
„Schotten, Sex und Zeitreise – über die Serienverfilmung der Outlander-Buchreihe“ (Online / Podcast)
ARD Buffet (2016 ) – Sommerbuchtipps (TV)
Neue Westfälische (2016) – Instagram-Accounts für Bücherliebhaber (Online)
Vodafone Blog (2016) – Wie die Digitalisierung das Lesen verändert (Online)
WDR 3 (2016) – Von Bloggern und Büchern (Online)
ARD Buffet (2016) – Osterbuchtipps (TV)
Thalia Stories Magazin (2016) – Stories meines Lebens (Online)
Die Zeit (2016) – Literaturblogs / Dieses Buch wird ihr Leben verändern (Online)
BigFM Lifestyle Magazin (2015) – Fünf Buchtipps von Karla Paul (Print)
ARD Buffet (2015) – Weihnachtsbuchtipps (TV)
Myself (2015) Meet the powerful woman (Video)
Unser Leben digital (2015) Du bist und bleibst ein Mensch, anlog UND digital
Mayersche Katalog (2015) Books and Bytes (Print und Online)
NDR Kultur (2015) – Facebook oder Feuilleton (TV)
NDR Radio (2015) Wer entscheidet, was wir lesen? (Audio)
Skoobe (2015) – Literaturempfehlungen für den Herbst
Coca Cola Journey (2015) – Blogoskop zur Buchmesse – Buchkolumne
Literaturhaus München (2015) Diskussion zur Literaturkritik (Blog & Audio)
FLOW Magazin (2015) – Die Bücher meines Lebens (print)
MyStorys (2015) – Über die Arbeit als Autorin und Verlegerin
NDR Kultur (2015) – Literaturempfehlungen im BücherLeben (Audio)
WIRED (2015) – Lieblingsliteraturapp „Skipper“ (print)
ARD Buffet (2015) – Buchtipps für den Sommer / Frankreichwoche (TV)
Deutschlandfunk (2015) – „Reader’s Corner – im Netz ist jeder Leser ein Kritiker“ (Audio)
Prego Magazin (2015) – „5 Fragen an … Karla Paul“
Medienfische (2015) – „Krisen auf dem digitalen Weg“
W&V (2015) – „Die Clickrate hat die Auflage ersetzt“
Schwindt PR (2015) – „Das digitale Ich wächst mit.“
Literaturschock (2015) – „Mein Herz schlägt in Seitenzahlen.“
Buchmarkt (2015) – Karla Paul neue Verlagsleitung Edel eBooks
ARD Buffet (2015) – Buchtipps für Ostern / Zusammenfassung Mayersche.de (TV)
Deutschlandradio Kultur (2015) – Fiese Fragen an Karla Paul
Stern (2015) – Buchblogs: zwischen Hobby und Aushängeschild
buchreport (2014) – Jahresrückblick
ARD Buffet (2014) – Buchtipps für die Weihnachtszeit (TV)
edition f (2014) – 25 Frauen für die Digitale Zukunft
Buchmarkt (2014) – Leitung Digitales Publizieren Hoffmann und Campe
Saarbrücker Zeitung (2014) – „Social Reading ist kein Nischenphänomen mehr“
54 Books (2013) – Interview über Literaturkritik im Internet
NEON Magazin (2013) – Die neue Marcel Reich Ranicki
Litfutur Konferenz (2013) – Karla Paul als Literaturexpertin
Projekt Fünf Bücher (2013) – Meine fünf Lieblingsbücher
„Was mit Büchern“ (2013) – Interview zum Alltag
Bücher Magazin (2012) – Im Universum der Worte / Social Reading
Addison Wesley (2011) – Social Media Expertenrunde – Interview
GLAMOUR (2010) – Empfehlung des Lieblingsromans als Literaturexpertin
Süddeutsche Zeitung (2009) – Webtipp „Die Buchkolumnistin“