Der polnischen Schriftstellerin und Philosophin Olga Tokarczuk wurde der Literaturnobelpreis 2018 verliehen. Die Gespräche, Artikel, Diskussionen drehten sich aber größtenteils um den Preisträger des Folgejahres. Um dies zu ändern und ihre Werke und Intention gemeinsam öffentlicher zu besprechen, wird das Projekt #Olgalesen ins Leben gerufen – ein offener digitaler Austausch über alle sozialen Netzwerke hinweg, […]
Minimalismus im Literaturbereich
Minimalismus als Grundkonzept Seit längerer Zeit bin ich eine große Anhängerin des Minimalismus – so wenig wie möglich sowie nachhaltig konsumieren und im Idealfall auch arbeiten erscheint mir aktuell als sinn- und wertvolle Lebenseinstellung. Gerade in der Großstadt gibt es bereits viele Möglichkeiten zu leihen, zu schenken oder zu tauschen und auf viele Dinge/Menschen/Ablenkungen kann […]
Wohin mit alten Büchern – fünf Alternativen zur Endstation Altpapier
Wohin mit den gebrauchten Schätzen – willst Du Deine alten Bücher verkaufen, vertauschen, spenden oder vielleicht ganz kreativ zum Basteln verwenden? Jedes Jahr werden knapp 100.000 literarische Neuerscheinungen veröffentlicht – nach jedem Buchhandlungsbesuch ist weniger Platz im heimischen Regal. Doch selbst Sammler kommen irgendwann an ihre Grenzen, Minimalismus wird auch im Literaturbereich zum neuen Trend. […]
99 Gründe für den lokalen, unabhängigen Buchhandel
Aktuell feiern wir die Woche der unabhängigen Buchhandlungen – eine tolle Aktion, um den Fokus auf lokale Läden zu lenken. Aber diese Aufmerksamkeit sollten sie nicht nur einmal im Jahr erhalten, sondern stets und ständig, sowohl von der Branche, als auch den regionalen Kunden – ihr Erhalt ist lebenswichtig für ein kulturelles Miteinander vor Ort. […]
Indiebookday 2016: Zehn Buchempfehlungen aus unabhängigen Verlagen
Heute feiern Leser, Autoren, Verlage und Buchhändler den Indiebookday 2016. Was im Jahr 2013 als kleine Aktion unter Gründung von mairisch-Verleger Daniel Beskos begann, sich danach sogar in ganz Europa ausbreitete und inzwischen glücklicherweise für viele Literaturfans als inoffizieller Feiertag gilt, bedarf aber stetig weiterer Aufklärung und Verbreitung. Was ist der Indiebookday und warum sollte […]
Literaturblogs 2016: Keynote der blogger:sessions Konferenz der Leipziger Buchmesse
Am Sonntag, 20. März 2016, fand in Leipzig die blogger:sessions Konferenz (Hashtag #bmb16) der Leipziger Buchmesse 2016 statt. Neben diversen Workshops und Podiumsdiskussionen hielt ich die Eröffnungsrede zur Veranstaltung unter dem Titel „Literaturblogs 2016 – raus aus der Flauschzone!“. Ich wurde gebeten, sie nachträglich noch einmal online zu stellen, man kann sie sich aber auch bei […]
Menschen für Menschen. #BloggerfuerFluechtlinge
In den letzten Nächten konnte ich vor Wut kaum schlafen. Die Ereignisse in Heidenau machten mich schlichtweg sprachlos, ich war innerlich mit so viel Hass und Kälte überfordert. Menschen gehen gegen andere Menschen auf die Straße und verdeutlichen dies mit Gewalt. Laut Innenminister Thomas de Maizière werden in diesem Jahr knapp 800.000 Flüchtlinge nach Deutschland kommen, sie fliehen um […]