Schreibratgeber können eine sehr gute Unterstützung und Begleitung für neue als auch erfahrene Autoren sein. Diese Bücher können Hilfe bei Handlungsentwicklung, Rechtschreibung aber auch Motivation bieten. Wer gute Schreibratgeber für den Autorenalltag bzw. die künftige Karriere als Bestsellerautor benötigt, dem seien hier einige Bücher dafür ans Herz gelegt.
Eine grundsätzliche Empfehlung für alle Nachwuchsautoren und Profischriftsteller ist die Autorenwelt.de.
Verkauf und Versand sowie Information zu den jeweiligen Produkten erfolgt jeweils allein über die verlinkten Händler.
Duden – Reihe: Kreatives Schreiben
Ein Schreibverführer neuen Typs: die literarische Schreibwerkstatt als Meisterkurs. Kein Lehrbuch mit Geboten und Regeln, sondern ein breites Spektrum von kreativen Ansätzen zum Ausprobieren! Dieser Band verführt zum Notieren und Skizzieren. Es gilt, rasch und ohne Mühe etwas festzuhalten, dem plötzlichen Schreibimpuls ohne Umwege zu folgen oder ein Detail des Lebens in Erinnerung zu behalten.
Hanns-Josef Ortheil „Schreiben dicht am Leben. Notieren und Skizzieren“
Preis: 14,95 Euro
Duden Verlag + ISBN: 978-3411749119 + gebundene Ausgabe + 160 Seiten + VÖ: September 2011
Christian Schärf „Schreiben Tag für Tag: Journal und Tagebuch“
Preis: 14,95 Euro
Duden Verlag + ISBN: 978-3411749010 + gebundene Ausgabe + 159 Seiten + VÖ: September 2011
Hanns-Josef Ortheil „Schreiben über ich selbst. Spielformen des autobiografischen Schreibens“
Preis: 14,95 Euro
Duden Verlag + ISBN: 978-3411754373 + gebundene Ausgabe + 160 Seiten + VÖ: Oktober 2013
Hanns-Josef Ortheil „Schreiben auf Reisen. Wanderungen, kleine Fluchten und große Fahrten – Aufzeichnungen von unterwegs“
Preis: 14,95 Euro
Duden Verlag + ISBN: 978-3411753710 + gebundene Ausgabe + 160 Seiten + VÖ: März 2012
Stephan Porombka „Schreiben unter Strom. Experimentieren mit Twitter, Blogs, Facebook und Co.“
Preis: 14,95 Euro
Duden Verlag + ISBN: 978-3411749218 + gebundene Ausgabe + 160 Seiten + VÖ: September 2011
Christian Schärf „Spannend schreiben. Krimi, Mord- und Schauergeschichten“
Preis: 14,95 Euro
Duden Verlag + ISBN: 978-3411754366 + gebundene Ausgabe + 160 Seiten + VÖ: September 2012
Benjamin Benedict „Schreiben für Film und Serie. Drehbücher selbst entwickeln“
Preis: 14,95 Euro
Duden Verlag + ISBN: 978-3411754380 + gebundene Ausgabe + 160 Seiten + VÖ: Oktober 2014
Michael Peinkofer „Das Zauberer Handbuch“
Das Handbuch für alle, die Fantasy schreiben – ob deine erste Kurzgeschichte oder das große eigene Epos: Dieses Buch hat alles, was du brauchst, um deine Pläne in die Tat umzusetzen. Entwickle einen überzeugenden Plot, erwecke Figuren zum Leben, und ersinne Schauplätze, die dich und deine Leser begeistern. Bestsellerautor und Fantasy-Experte Michael Peinkofer führt dich durch das Einmaleins des Schreibens, verrät exklusive Tricks und begleitet dich auf deinem Weg zum erfolgreichen Autor.
Preis: 12,99 Euro
Piper Verlag + ISBN: 978-3-492-26791-5 + 336 Seiten + Taschenbuch + VÖ: August 2012
Sol Stein „Über das Schreiben“
Bestsellerautor und Lektor Stein gibt hier eine allgemeine Einführung in das Schreiben fiktionaler und nichtfiktionaler Texte und zeigt dabei vor allem anhand zahlreicher, anschaulicher Beispielen bekannter oder angehender Schriftsteller, wie vorhandene Texte verbessert werden können. (…) Als Dozent für Creative Writing listet er auch häufige Fehler von (Nachwuchs-)Autoren auf. Das Werk richtet sich vorrangig an Journalisten sowie Nachwuchs- oder Hobbyautoren und schließt mit einem Abschnitt, der ein gewinnbringendes Korrigieren skizziert. (Informationsdienst für Bibliotheken März 2015)
Preis: 19, 95 Euro
Autorenhaus Verlag + ISBN: 978-3866711266 + gebundene Ausgabe + NeuVÖ: Januar 2015 +
Sandra Uschtrin (Hsg.) „Handbuch für Autorinnen und Autoren“
Informationen und Adressen aus dem deutschen Literaturbetrieb und der Medienbranche – mit einem ausführlichen Kommentar zum neuen Normvertrag für den Abschluss von Verlagsverträgen.
Preis: 54,90 Euro
Uschtrin Verlag + ISBN: 978-3932522161 + Achte Auflage – Februar 2015 + gebundene Ausgabe + 704 Seiten
Ray Bradbury mit „Zen in der Kunst des Schreibens“
Ray Bradbury, einer der großen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, verrät in diesem begeisternden und praktischen Buch die Erfolgstechniken für das Schreiben von Kurzgeschichten, Romanen, Stücken und Drehbüchern. Er liefert Ideen, Anregungen und Motivation für aktuelle und zukünftige Projekte – mehr Gedanken über das Schreiben als ein Ratgeber mit klassischer Erklärung des Handwerks oder Übungen.
Preis: 12,80 Euro
Autorenhaus Verlag + ISBN: 978-3932909702 + 176 Seiten + Übersetzung Kerstin Winter + VÖ: 2003
Roy Peter Clark „Die 50 Werkzeuge für gutes Schreiben“
Die 50 Grundsätze guten Schreibens führen den Leser ohne Umweg direkt zu den Fragen, wie gute Texte entstehen. Praktische Arbeitsbeispiele und Schreibanleitungen münden am Ende jedes Kapitels in einem „Workshop“. Roy Peter Clark hat ein Standardwerk für gutes Schreiben geschaffen, dass sich bei Journalisten, Schriftstellern und Autoren aller Genres etabliert hat.
Preis: 19,80 Euro
Autorenhaus Verlag + ISBN: 3-978–3-86671-031-3 + 350 Seiten + gebunden + Übersetzung Kerstin Winter +
Diana Hillebrand „Heute schon geschrieben“
Wo finden Sie Ideen für ein Buch? Wie entwickeln Sie faszinierende Figuren? Wie schreiben Sie stimmige Dialoge? Welche Perspektive ist richtig und welches Setting passt zu Ihrer Geschichte? Diana Hillebrand ist eine der bekanntesten Schreibtrainerinnen Deutschlands. Aus ihren Schreibkursen bringt sie 60 praxiserprobte Schreibübungen mit, darunter ein »Perspektivenquiz«, ein »Raumspiel« und ein »Dialogduell«.
Preis: 24,99 Euro (pro Band)
Uschtrin Verlag + 432 Seiten + ISBN: 978-3932522178 + gebundene Ausgabe + VÖ: November 2015
Louise Doughty „Ein Roman in einem Jahr“
Kreative Denkanstöße und Mutmacher, um in einem Jahr bzw. in 52 Übungen einen Roman zu schreiben. Hierbei geht es nicht um einen klassischen Schreibratgeber mit Plotaufbau, Figurengestaltung uvm., sondern um eine Heranführung an die Inspiration und Aufgaben für das kreative Training.
Preis: 16,80 Euro
Autorenhaus Verlag + 280 Seiten + ISBN: 978-3866710351
Umberto Eco „Quasi dasselbe mit anderen Worten“
Was ist eine gute Übersetzung? Wie nah am Original muss der Übersetzer bleiben, was soll er, was darf er ändern? Sprachen sind nie deckungsgleich, ein Text lässt sich nicht eins zu eins übertragen, ein literarischer Text schon gar nicht.
Umberto Eco, bedeutender Sprachwissenschaftler und berühmter Autor, kennt die Tücken sehr genau. Er beschreibt Grundlagen und Probleme und illustriert sie mit zahlreichen, oft amüsanten Beispielen aus seiner schriftstellerischen Werkstatt.
Preis: 14,90 Euro
dtv Verlag + ISBN: 978-3-423-34556-9 + 464 Seiten + Taschenbuch + aus dem Italienischen von Burkhart Kroeber
Elizabeth George „Wort für Wort – oder die Kunst ein gutes Buch zu schreiben“
Talent, Leidenschaft und Disziplin – das sind laut Elizabeth George die drei Eigenschaften, ohne die eine literarische Karriere nicht denkbar ist. In diesem faszinierenden Buch beweist die Bestsellerautorin George, dass sie nicht nur über profunde Einblicke in das Handwerk des Schreibens verfügt, sondern dieses Wissen auch so anschaulich und unterhaltsam vermitteln kann, wie es nur eine große Geschichtenerzählerin zu tun vermag.
Preis: 12,00 Euro
Goldmann Verlag + ISBN: 978-3-442-41664-6 + Taschenbuch + VÖ: 2004 + Übersetzung Elke Hosfeld
Bonni Goldberg „Raum zum Schreiben – Creative Writing in 200 genialen Lektionen“
Die 200 Lektionen sind in drei Teile gegliedert: Das Thema wird kurz behandelt, dazu eine oder mehrere Aufgaben gestellt und durch ein inspirierendes Zitat ergänzt. Jedes Kapitel steht dabei für sich, baut also nicht auf einer Reihenfolge auf. Deshalb kann man nach Stimmung und Erfahrung jedes Thema wählen, das einem gerade liegt. Die ungewöhnlichen Denk- und Übungsansätze ermutigen den angehenden Autor, seinen eigenen Ausdruck und Stil zu finden.
Preis: 16,80 Euro
Autorenhaus Verlag + ISBN: 978-3-86671-106-8 + Broschiert + Deutsch von Kerstin Winter + 208 Seiten
Sylvia Winnewisser „Einfach die Seele frei schreiben“
Ob per E-Mail oder SMS: Kommunikation wird immer schneller. Dabei lassen sich durch ruhiges und konzentriertes Schreiben Gedanken viel besser sortieren, und auch in der Therapie von Ängsten und Depressionen haben sich Stift und Papier bewährt. Wie man sie einsetzt und dabei die eigene Kreativität wieder erlebbar macht, das zeigt dieser Ratgeber ebenso eindrücklich wie verständlich.
Preis: 12,95 Euro
humboldt Verlag + ISBN: 978-3869103150 + Broschiert + 152 Seiten + VÖ: September 2010